Pferdegesundheit & Bewegung

Mein ganzheitlicher Ansatz für ein rundum gesundes Pferd

Ein gesunder Pferderücken entsteht durch das richtige Zusammenspiel von freier Bewegung, passgenauem Sattelkomfort und individuell abgestimmtem Training. Genau deshalb verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz: Damit Dein Pferd seinen Rücken kraftvoll einsetzen kann, muss die Muskulatur gestärkt, Verspannungen vermieden und das Training strukturiert sein. 

Bewegung fördert Muskelaufbau und Gelenkflexibilität, ein optimal angepasster Sattel schützt vor Druckstellen und blockierten Arealen, und gezielte Bodenarbeit verbessert Koordination sowie Körperbewusstsein. All das trägt dazu bei, dass Dein Pferd langfristig leistungsfähig, ausgeglichen und gesund bleibt.

Sattelanalyse und Sattelanpassung

Sattelanalyse und Sattelanpassung

Egal ob Englisch-, Barock- oder Westernsattel – ich schaue mir Deinen Sattel an und passe ihn wenn möglich an. Mit einem patentierten Messverfahren wird der Rücken Deines Pferdes ausgemessen, sodass wir genau analysieren können, wann der Sattel passt.

Blau-gelbe Trainings- methoden nach Geitner

Blau-gelbe Trainingsmethoden nach Geitner

Dualaktivierung ist ein Training, das auf ein schnelleres Umschalten zwischen den Gehirnhälften des Pferdes abzielt. Ständiges Seitenwechseln, Biegen und Geraderichten schult die Konzentration, verbessert die Bewegungskoordination und aktiviert die Hinterhand.

Ostepathie für Pferde

Typische Anzeichen für Erkrankungen des Bewegungsapparats beim Pferd sind Schonhaltungen, Takt- oder Gangfehler. Wenn Sie diese bemerken, besteht Handlungsbedarf. Denn je länger die Beschwerden vorherrschen, desto länger dauert auch der Heilungsprozess.